zurück | back

Datenschutz

Data Protection

Datenschutz der MESSE ESSEN GmbH

DATA PROTECTION REGULATIONS OF MESSE ESSEN GMBH

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

MESSE ESSEN GmbH

Messeplatz 1

D-45131 Essen

Telefon: +49.(0)201.7244.0

info@messe-essen.de

www.messe-essen.de

 

Geschäftsführer

Oliver P. Kuhrt

Aufsichtsratsvorsitzender

Thomas Kufen (Oberbürgermeister)

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Rathaus, Porscheplatz

D-45121 Essen

Telefon: +49.(0)201.7244.688

datenschutz@messe-essen.de

The person responsible for the purpose of the General Data Protection Regulation and other national data protection laws of the member states as well as other provisions of data protection law is:

MESSE ESSEN GmbH
Messeplatz 1
D-45131 Essen
Phone: +49.(0)201.7244.0
info@messe-essen.de
www.messe-essen.de

CEO
Oliver P. Kuhrt
Chairman of the Supervisory Board
Thomas Kufen (Oberbürgermeister)

Contact details of the data protection officer

Rathaus, Porscheplatz
D-45121 Essen
Phone: +49.(0)201.7244.688
datenschutz@messe-essen.de

I.  Allgemeines zum Besuch der Website

I. General information about visiting the website

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, die Daten öffentlich zugänglich sind oder der Nutzer diese direkt bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

1. Scope of the processing of personal data

We only collect and process personal data of our users to the extent necessary to provide a functional website as well as our contents and services. The processing of personal data of our users takes place regularly only after consent of the user. An exception applies in those cases in which prior consent cannot be obtained for real reasons, the data are publicly accessible or the user makes them available directly when making contact or the processing of the data is permitted by legal regulations.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2. Legal basis for the processing of personal data

Insofar as we obtain the consent of the data subject for the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. a EU General Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis.
In the processing of personal data required for the performance of a contract to which the data subject is a party, Art. 6 para. 1 lit. b GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing operations that are necessary to carry out pre-contractual measures.
Insofar as the processing of personal data is required to fulfil a legal obligation to which our company is subject, Art. 6 para. 1 lit. c GDPR serves as the legal basis.
In the event that the vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Article 6(1)(d) GDPR serves as the legal basis.
If processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party and if the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not outweigh the first-mentioned interest, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR serves as the legal basis for processing.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Data erasure and storage time

The personal data of the person concerned will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage ceases to apply. Furthermore, data may be stored if this has been provided for by the European or national legislator in EU regulations, laws or other provisions to which the person responsible is subject. The data will also be blocked or deleted if a storage period prescribed by the aforementioned standards expires, unless there is a need for further storage of the data for the conclusion or fulfilment of a contract.

4. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

Sie haben außerdem ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese für die Zukunft widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 38424-0

Fax 0211 / 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Internet: www.ldi.nrw.de

Für die Wahrnehmung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@messe-essen.de

4. Rights of the data subject

The data subject has the right to request confirmation from the data controller as to whether personal data concerning him or her are being processed; if this is the case, he or she has a right of access to such personal data and to the following information:

a. processing purposes;
b. the categories of personal data being processed;
c. the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or are still being disclosed, in particular recipients in third countries or international organisations;
d. if possible, the planned duration for which the personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria for determining this duration;
e. the existence of a right of rectification or deletion of personal data concerning him or of a restriction on processing by the controller or of a right of opposition to such processing;
f. the existence of a right of appeal to a supervisory authority;
g. if the personal data are not collected from the data subject, all available information on the origin of the data;

You also have a right to restrict the processing of these data and a right to data transferability. If you have given us your consent, you can revoke it for the future. If you have any questions on the subject of data protection, you can contact the data protection officer at any time. You also have the right of appeal to the competent supervisory authority.

Responsible regulatory agency:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Phone: 0211 / 38424-0
Fax 0211 / 38424-10
poststelle@ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de

To exercise your rights under data protection law, please contact datenschutz@messe-essen.de .

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Damit wir Ihre Daten zu den davor genannten Zwecken verarbeiten können, kann es sein, dass, wir Ihre Daten an ausgewählte Partnerunternehmen weiterleiten. Wenn es erforderlich ist, haben wir mit den Empfängern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Zu diesen Leistungen gehören insbesondere das Ticketing, Mailings, Standbauleistungen und Katalogeinträge.

Außerdem können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Partner handeln: Transportunternehmen (Bei Bestellungen), Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister, Bonitätsprüfungen. Eine Weitergabe kann auch dann erfolgen, wenn wir zur Weitergabe an öffentliche Stellen verpflichtet sind, bzw. auf gerichtliche Anordnung.

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschafraum (EWR).

Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die coface Debitorenmanagement GmbH, Isaac-Fulda-Allee 1, 55124 Mainz, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zu unserer Vertragspartnerin, der coface, im Sinne des Art 14 DSGVO, also dem Geschäftszweck, dem Zweck der dortigen Datenspeicherung, der Rechtsgrundlage, den Datenempfängern der coface, zum Selbstauskunftsrecht und dem Recht auf Löschung und Berichtigung sowie zum Profiling finden Sie unter http://www.coface.de/Home/Allgemeine-Informationen/Datenschutz.

5. Disclosure of data to third parties

To enable us to process your data for the purposes mentioned above, we may forward your data to selected partner companies. If necessary, we have concluded a contract with the recipients for order processing. These services include in particular ticketing, mailings, stand construction services and catalogue entries.

In addition, we may pass on your data to third parties if this is necessary to fulfil our range of services. These may include the following partners in particular: Transport companies (for orders), credit institutions and payment service providers, credit assessments. A passing on can also take place, if we are obligated to the passing on to public places, and/or on judicial order. We do not transfer any personal data to third parties outside the European Economic Area (EEA).

In the event of a credit risk (name, address, e-mail address, information on the company and, if applicable, contractual and receivables data), we will transfer your data to coface Debitorenmanagement GmbH, Isaac-Fulda-Allee 1, 55124 Mainz, and, if applicable, to other cooperating business information agencies for the purpose of checking the creditworthiness and checking the deliverability of the stated address and for the purpose of debt collection processing. The legal basis for this transmission are Art 6 I b GDPR and Art 6 I f GDPR. Transmissions on the basis of Art 6 I f GDPR may only take place if this is necessary to safeguard the legitimate interests of our company and does not outweigh the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject which require the protection of personal data. Detailed information on our contractual partner, coface, within the meaning of Art 14 GDPR, i.e. the business purpose, the purpose of data storage there, the legal basis, the data recipients of coface, the right to self-disclosure and the right to deletion and correction as well as to profiling can be found at http://www.coface.de/Home/Allgemeine-Informationen/Datenschutz

II. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

II. Provision of the website and creation of log files

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Nutzers
3. Die IP-Adresse des Nutzers
4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Every time you visit our website, our system automatically collects data and information from the computer system of the calling computer.

The following data is collected:
1. information about the browser type and version used
2. the user's operating system
3. the IP address of the user
4. date and time of access

The data is also stored in the log files of our system. This data is not stored together with other personal data of the user. The legal basis for the temporary storage of data and log files is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.The temporary storage of the IP address by the system is necessary to enable the website to be delivered to the user's computer. For this the IP address of the user must remain stored for the duration of the session.

The data is stored in log files to ensure the functionality of the website. In addition, the data serves us to optimize the website and to ensure the security of our information technology systems. An evaluation of the data for marketing purposes does not take place in this context. Our legitimate interest in data processing pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR also lies in these purposes. The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected. In the case of the collection of data for the provision of the website, this is the case when the respective session has ended. If the data is stored in log files, this is the case after seven days at the latest.

The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part of the user.

III. Verwendung von Cookies

III. Usage of Cookies

Unsere Webseite verwendet Session-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden nicht dazu verwendet, personenbezogene Nutzungsprofile zu erstellen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Our website uses session cookies. Cookies are text files that are stored in the Internet browser or by the Internet browser on the user's computer system. If a user visits a website, a cookie may be stored on the user's operating system. This cookie contains a characteristic character string that enables a unique identification of the browser when the website is called up again. Cookies are not used to create personal user profiles.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. When cookies are deactivated, the functionality of our websites may be limited.

Cookies are stored on the user's computer and transmitted to our site. Therefore, you as a user also have full control over the use of cookies. You can deactivate or restrict the transmission of cookies by changing the settings in your Internet browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. This can also be done automatically. If cookies are deactivated for our website, it may no longer be possible to use all functions of the website in full.

IV. Google Captcha

Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein., Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

We integrate the function for the recognition of bots, e.g. for entries in online forms ("ReCaptcha") of the provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
With reCAPTCHA it should be checked whether the data entry on our web pages (e.g. in a contact form) is done by a human being or by an automated program. For this reCAPTCHA analyzes the behavior of the web site visitor on the basis different characteristics. This analysis starts automatically as soon as the website visitor enters the website. For analysis reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, time the website visitor stays on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis is forwarded to Google.
The reCAPTCHA analyses run completely in the background. Visitors to the website are not informed that an analysis is taking place.
Data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in protecting his website offers against abusive automated spying and SPAM.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Further information about Google reCAPTCHA and Google's privacy policy can be found at: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/v3beta.html

V. Änderungen dieser Datenschutzerklärungen

XIV. Changes to this privacy policy

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

We reserve the right to change this data protection declaration at any time with effect for the future. An up-to-date version is available on the website. Please visit the website regularly and inform yourself about the applicable data protection regulations.

Stand: 24.05.2018

As of: 24.05.2018

KONZEPTION, LAYOUT & PROGRAMMIERUNG

Concept, layout & programming

ULTRAMARIN GmbH
Am Brüll 23
40878 Ratingen
www.ultramarin74.de